Vita

2012-2013Ausstellung der Arbeiten im: Familienplanungszentrum
BALANCE Berlin
2012Ausstellung der Arbeiten in der Villa Donnersmarck in
Berlin-Zehlendorf
2010Seine künstlerisch Entwicklung wird weiter gefördert
im PAN-Zentrum (Post-akute Neurorehabilitation) der
Fürst Donnersmark-Stiftung in Frohnau
2010Versetzung in den Ruhestand
2008Mit 37 Jahren erleidet er in Paris, während der Klassen-
reise einen Gehirninfarkt. Er ist seitdem rechtsseitig
gelähmt und Aphasiker, beginnt aber schon in der
ersten Phase seiner Rehabilitationstherapie in Beelitz
zu zeichnen und auf kleine Leinwände der Größe
30 x 40 cm zu malen. Er arbeitet seitdem mit links.
Die Kunst gibt ihm Lebensmut und Licht im Tunnel.
2007Ernennung zum Studienrat, als Beamter auf Lebenszeit
2005Ernennung zum Studienassessor des Landes Nieder-
sachsen, in Hannover am Kaiser-Wilhelm und Rats-
gymnasium. Mitglied des Philologenverbandes und
des Philosophischen Instituts. Die künstlerische Arbeit
wird in der wenig verbleibenden Zeit weiterverfolgt.
Ab 2000Referendariate in Berlin und Brandenburg
1999Ernennung zum Meisterschüler bei Wolfgang Petrick.
Ab1996 sind die Werke Bestandteil von Ausstellungen.
1998/2000Erstes und zweites Staatexamen in beiden Fächern.
1993Aufnahme an der HDK-Berlin für das Studienfach
Bildende Kunst und Kunstwissenschaft, bei Wolfgang
Petrick, mit dem Ziel des Lehramtes, An der FU-Berlin
Französisch als Zweitfach.
1992/1993Mappenvorbereitung
1992Er lässt die Rechtswissenschaft fallen und entscheidet
sich für die Bildende Kunst.
1991Geht zum Studium nach Berlin zurück. Beginnt Rechts-
wissenschaften und Französisch an der FU-Berlin zu studieren.
1990Abitur in Paris
1981Umzug nach Paris; geht auf die Deutsche-Schule-Paris bis
zum Abitur. Frankreich ist prägend für seine künstlerische und
allgemeine kulturelle Entwicklung
1971 (21/4)geboren in Berlin. Wächst im künstlerischen Milieu auf